Was ist KATPRO?

KATPRO ist ein Netzwerk.
Viele Menschen arbeiten hier zusammen:

  • Forscherinnen und Forscher
  • Menschen aus der Industrie
  • Helferinnen und Helfer im Einsatz

Sie haben ein Ziel:
Bessere Hilfe bei Katastrophen.

KATPRO entwickelt neue Technik, die hilft, Leben zu retten.
Zum Beispiel bei:

  • Hochwasser
  • Terroranschlägen
  • großen Unfällen
  • anderen Notfällen

Unsere Vision

Wir wollen, dass Technik Leben rettet
schnell, sicher und überall auf der Welt.

Unsere Mission

Wir arbeiten zusammen:

  • aus Forschung
  • aus der Praxis
  • aus Unternehmen

Gemeinsam machen wir neue, einfache und nützliche Lösungen für echte Notfälle.

Warum es KATPRO gibt

Die Welt hat heute viele neue Probleme:

  • Stürme, Überschwemmungen, Katastrophen
  • Angriffe auf Computer-Systeme
  • große Unfälle mit vielen Verletzten

Helfer müssen schnell, flexibel und gut ausgebildet sein –
auch wenn Strom, Internet oder Straßen fehlen.

KATPRO hilft mit neuen technischen Lösungen.
Wir nennen das: Assistenzsysteme.

Unsere Arbeits-Bereiche

1. Vorsorge

Wie kann man sich gut vorbereiten?
Zum Beispiel durch:

  • Ausbildung
  • Ausrüstung

2. Sichtung

Wer ist wie stark verletzt?
Was wird zuerst gemacht?
Hier braucht man klare Regeln.

3. Priorisierung

Wer bekommt zuerst Hilfe?
Das muss fair und richtig entschieden werden.

4. Versorgung

Was brauchen Patientinnen und Patienten in der Not?
Wie können Helfer gut arbeiten?
Wir verbessern Abläufe, Technik und Organisation.

Was KATPRO bietet

  • Fachleute aus vielen Bereichen arbeiten zusammen
  • Reale Test-Orte, um neue Technik zu prüfen
  • Hilfe bei Forschungs-Projekten
  • Workshops, Gruppen und Vernetzung
  • Öffentlichkeitsarbeit, damit viele davon erfahren

Technik-Schwerpunkt

Wir arbeiten mit moderner Technik:

  • Drohnen
  • Telemedizin (Behandlung aus der Ferne)
  • Virtual Reality und Augmented Reality
  • Sensoren und Kameras mit KI
  • Leitstellen für Einsätze
  • Ausrüstung für Einsatzkräfte

Unsere Ausrüstung hilft:

  • den Körper zu entlasten
  • besser zu kommunizieren
  • sich besser zu schützen

Sie ist robust, bequem und leicht zu bedienen.

Wer macht mit?

KATPRO hat viele Partner:

  • 12 Unternehmen
  • 4 Forschungs-Einrichtungen

8 Praxis-Partner
(z. B. DRK, Feuerwehr, ADAC Luftrettung)

Unser Team

Dominika Matuschak

Sorgt für gute Projektplanung und Finanzierung.

Katrin Kootz

Kümmert sich um praktische Lösungen aus dem Rettungsdienst.

Dr. Thomas Rüsch

Plant die Strategie des Netzwerks.

Aktuelles

KATPRO hat ein erstes großes Treffen gemacht.
Viele Menschen haben über Ideen gesprochen – zum Beispiel zu Drohnen, Robotik und digitaler Hilfe.

Das Netzwerk wächst – und wir freuen uns auf die Zukunft!

Kontakt

Sie wollen mitmachen oder mehr wissen?
Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Alle sind willkommen:

  • Entwicklerinnen und Entwickler
  • Forschende
  • Einsatzkräfte
  • Entscheiderinnen und Entscheider